von Assistenz | 13. Juli 2023 | Pflanzenlexikon
Bergbohnenkraut kriechend (Satureja spicigera/repanda) Das Bergbohnenkraut ist mit seinen zarten, weißen Blüten ein schöner Bodendecker. Anwendung Besonders für den Steingarten eignet sich das Kraut, da es wenig Pflege bedarf. Die Zweige geben ein feineres und...
von Assistenz | 13. Juli 2023 | Pflanzenlexikon
Blutampfer (Rumex sanguineus var. Sanguineus) Die wie blutgefüllt aussehenden Blattadern geben dem Blutampfer seinen Namen. Im Gegensatz zu Sauerampfer, ist dieser jedoch weniger sauer. Standort Er mag es sonnig oder im Halbschatten und zählt zu den ausdauernden...
von Assistenz | 13. Juli 2023 | Pflanzenlexikon
Chinesischer Gewürzstrauch (Elsholtzia stauntonii) Dieser kleine winterfeste Strauch hat einiges zu bieten. Anwendung Ab dem Spätsommer blühen die Rispen in einem hellen Lila und verschönern den Garten. Geschmacklich erinnern die Blätter an Kümmel und Minze. Gedünstet...
von Assistenz | 13. Juli 2023 | Pflanzenlexikon
Ewiger Kohl weißbunt (Brassica oleracea var. Acephala) Schon wieder ein Kohl – dieser kleine Zierkohl charakterisiert sich durch einen weißen Rand um die hellgrünen Blätter herum. Anwendung Außerdem ist er essbar – besonders unter Feinschmecker:innen ist er beliebt,...
von Assistenz | 13. Juli 2023 | Pflanzenlexikon
Färbermeister (Asperula tinctoria) Der Färbermeister ist eine eher unauffällige Staude. Umso überraschender ist der Apfelduft, den sie verströmt. Anwendung Ihre Wurzeln werden als Färbemittel eingesetzt. So können z.B. Stoffe in ein großartiges rot gefärbt werden....
von Assistenz | 13. Juli 2023 | Pflanzenlexikon
Gao Ben/Chinesischer Liebstöckel (Ligusticum sinense) Als Heilpflanze ist Chinesischer Liebstöckel bei vielerlei Beschwerden die Lösung. Anwendung Die entzündungshemmende Wirkung hilft besonders bei Gicht, Rheuma, Herz- und Asthmaleiden. Auch bei...