Ein Garten für jede Schule in Köln – das ist ein wichtiges Ziel der „Essbaren Stadt“. Die Ergebnisse dieses Workshops werden die Grundlage für das umfassende Schulgartenkonzept sein, das das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln zusammen mit dem Ernährungsrat Köln erarbeitet. Anschließend soll das Schulgartenkonzept der Politik zum Beschluss vorgelegt werden.
Auf dem Expertisen-Workshop möchten wir mit Ihnen zu fünf Themen in einen intensiven Austausch treten:
– Einbindung des Schulgartens in das Veedel
– Ressourcen für den Schulgarten
– Planung und Unterhaltung eines Schulgartens
– Einbindung des Schulgartens in den Unterricht
– Bauliche Voraussetzungen für den Schulgarten
Wir hoffen so gemeinsam mit Ihnen innovative und kreative Lösungen wie auch Maßnahmen für Köln zusammentragen zu können. Ein Impuls aus dem Kölner Schulgarten-Netzwerk und ein Best-Practice-Beispiel führen uns zunächst in die Thematik ein.
Wir laden Sie ein, aus unterschiedlichen Perspektiven Ihre Bedürfnisse und Ihr Wissen zu teilen – aus der Schule, aus der Verwaltung, von Einrichtungen und Initiativen, die Schulgärten betreuen, beraten, mit ihnen kooperieren oder sie baulich ermöglichen.
Anmeldung
Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung an:
judith.mayer@ernaehrungsrat.koeln
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.
Programm für Samstag, 30.04.22
09.45 | Ankommen & Check-In |
10.00 | Begrüßung Ernährungsrat e.V. und Umwelt- und Verbraucherschutzamt |
10.15 | Impuls: So geht Schulgarten! Gelingensbedingungen für dauerhaft erfolgreiche Schulgartenarbeit Dr. Birgitta Goldschmidt |
10.30 | Best Practice: Leben und Lernen im Schulgarten der GGS Riphahnstraße Gudrun Schlichte, Gemeinschaftsgrundschule Riphanstraße |
11.25 | Workshop-Runde 1 |
12.20 | Mittagspause + Rundgang Garten KHS |
13.10 | Workshop-Runde 2 und 3 |
15.10 | Ergebnisvorstellung und weiteres Vorgehen |
16.00 | Ende |
Die Veranstaltung findet unter den zum Veranstaltungstermin gültigen Infektionsschutzbedingungen statt. Wir werden Sie dazu kurzfristig informieren.
Veranstaltungsorte:
FORUM Volkshochschule (im Rautenstrauch-Joest-Museum)
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Katholische Hauptschule Großer Griechenmarkt
Großer Griechenmarkt 76
50676 Köln
Veranstalter:
Ernährungsrat für Köln und Umgebung e.V.
Stadt Köln – Umwelt- und Verbraucherschutzamt