Es gibt zwei Gartenlabore in Köln, die vom Grünflächenamt der Stadt Köln initiiert wurden und nun über eigene Vereine organisisert sind.
Im Gartenlabor am Schlagbaumsweg in Köln- Holweide gärtnern ganz unterschiedliche Menschen auf ca. 55 Parzellen von 50, 100 und 125 qm. Auch einige Gemeinschaftsgärten für Gruppen stehen zur Verfügung. Die Idee, die alle eint, ist der Wunsch, eigenes Gemüse ökologisch anzubauen und zu ernten. Die von der Stadt Köln angelegte Wildblumenwiese mit Obstbäumen schafft die passende Umgebung. Gemeinschaftsaktionen wie abendliche gemütliche Treffen oder Pflanzen- und Saatguttausch vergrößern das Gemeinschaftsgefühl.
Die Parzellen werden ganzjährig genutzt und können mit einjährigem Gemüse und kleinwüchsigen Beerensträuchern bepflanzt werden. Auch kleinere mobile Aufbauten wie Folientunnel oder Tomatendächer sind in begrenztem Umfang erlaubt.
Weiterführende Informationen findet Ihr hier:
www.gartenlabor-schlagbaumsweg.de/
Bei Interesse meldet Euch zur Kontaktaufnahme unter info@gartenlabor-schlagbaumsweg.de
Guten Tag,
Ich habe Interesse an einem Krautgarten. Was muss ich tun?
Hallo Heike,
frag einmal beim Kreisverband der Kölner Gartenfreunde an. Die vermitteln die Parzellen. Die Kontaktdaten findest Du oben im Text
Wird die Erde jedes Jahr umgepflügt? Mein Ziel ist ein Boden ohne Störung, Pflanzenkombination erforschen und Permakultur
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Jan, ich bin 19 Jahre alt und werde im Juli dieses Jahres 20 Jahre alt. Derzeit absolviere ich eine Ausbildung zum Augenoptiker, die ich voraussichtlich im Juni diesen Jahres erfolgreich abschließen werde.
Da ich mich sehr für Gartenarbeit und nachhaltigen Anbau interessiere, möchte ich mich gerne um die Pacht eines Schrebergartens in Ihrer Anlage bewerben. Es wäre für mich eine wunderbare Möglichkeit, meine Freizeit sinnvoll und erholsam zu gestalten und gleichzeitig mein Interesse am Gärtnern weiter zu vertiefen.
Ich schätze die Ruhe und Natur, die ein Schrebergarten bietet, und bin überzeugt, dass ein solcher Garten nicht nur eine Erholung von der Ausbildung und dem Arbeitsalltag bietet, sondern mir auch die Möglichkeit gibt, meine Fähigkeiten im Bereich des nachhaltigen Anbaus von Pflanzen zu erweitern.
Über eine positive Rückmeldung und die Möglichkeit, mich auf einer Warteliste oder sofort für eine Parzelle einzutragen, würde ich mich sehr freuen.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und bin flexibel für ein persönliches Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo liebe Leute,
Ich habe am vergangenen Freitag das Örtchen besucht und mit eine nette Frau gesprochen. Sodass schreibe ich jetzt.
Ich wünsche es mir ein klein garten, wo ich meine Gemüse ( Gurke, Tomaten, Paprika, Zucchini), Kräuter ( Dill, Petersilie, Oregano) und Erdbeeren einpflanzen könnte.
Ist es noch was frei?
Wenn nicht, dann werde mich gerne auf eine Warteliste eintragen. Vielleicht wird was spontan frei sein.
Ich freue mich über jede Nachricht!
Viele Grüße
J.Baczewska
Hallo Jan und J. Baczewska,
bitte meldet Euch direkt bei den Verantwortlichen des Gartenlabors Schlagbaumsweg unter der E-Mail-Adresse: info@gartenlabor-schlagbaumsweg.de