Es gibt zwei Gartenlabore in Köln, die vom Grünflächenamt der Stadt Köln initiiert wurden und nun über eigene Vereine organisisert sind.
Im Gartenlabor am Schlagbaumsweg in Köln- Holweide gärtnern ganz unterschiedliche Menschen auf ca. 55 Parzellen von 50, 100 und 125 qm. Auch einige Gemeinschaftsgärten für Gruppen stehen zur Verfügung. Die Idee, die alle eint, ist der Wunsch, eigenes Gemüse ökologisch anzubauen und zu ernten. Die von der Stadt Köln angelegte Wildblumenwiese mit Obstbäumen schafft die passende Umgebung. Gemeinschaftsaktionen wie abendliche gemütliche Treffen oder Pflanzen- und Saatguttausch vergrößern das Gemeinschaftsgefühl.
Die Parzellen werden ganzjährig genutzt und können mit einjährigem Gemüse und kleinwüchsigen Beerensträuchern bepflanzt werden. Auch kleinere mobile Aufbauten wie Folientunnel oder Tomatendächer sind in begrenztem Umfang erlaubt.
Weiterführende Informationen findet Ihr hier:
www.gartenlabor-schlagbaumsweg.de/
Bei Interesse meldet Euch zur Kontaktaufnahme unter info@gartenlabor-schlagbaumsweg.de
Guten Tag,
Ich habe Interesse an einem Krautgarten. Was muss ich tun?
Hallo Heike,
frag einmal beim Kreisverband der Kölner Gartenfreunde an. Die vermitteln die Parzellen. Die Kontaktdaten findest Du oben im Text
Wird die Erde jedes Jahr umgepflügt? Mein Ziel ist ein Boden ohne Störung, Pflanzenkombination erforschen und Permakultur