Aktuelles
Datum und Zeit | Veranstaltung |
---|---|
10.06.2023 14:00 - 16:00 |
Expedition ins Essbare Kalk
Ottmar-Pohl-Platz, Köln |
10.06.2023 14:00 - 16:00 |
Workshop: Bodenaufbau und -pflege in Hochbeeten
Kartäusergarten, Köln |
15.06.2023 18:30 - 20:30 |
Encuentro de la Milpa
Allerweltshaus, Köln Ehrenfeld |
16.06.2023 14:00 - 18:00 |
BNE Aktionstag
MoMo, Köln |
18.06.2023 10:00 - 15:30 |
Gemeinschaftsgärten-Fahrradtour
Wachsenring, Köln-Südstadt |
26.07.2023 18:30 - 20:00 |
Netzwerktreffen der Gemeinschaftsgärten
Pflanzstelle Kalk, Köln |
09.08.2023 18:00 - 19:30 |
Ausschusstreffen Urbane Landwirtschaft/Essbare Stadt |
Kohlrabi und Co. hinter Gittern im „Klingelpütz“
Die Essbare Stadt wächst und gedeiht auch im Gefängnis. Wir hatten dieses Frühjahr zwei außergewöhnliche Garten-Workshops sowohl innerhalb als auch im öffentlichen Bereich der JVA Köln in Ossendorf – in Köln auch unter dem historischen Begriff Klingelpütz bekannt.
Die Essbare Stadt Köln is(s)t ausgezeichnet!
Wir haben allen Grund zum Jubeln: Die Essbare Stadt Köln ist vom internationalen Netzwerk der Essbaren Städte (EdiCitNet) am 15. März mit dem EdiCitNet-Award für den „Besten Gesamtansatz Essbare Stadt“ ausgezeichnet worden. Verliehen wurde uns der Preis auf der „Edible Cities Conference“ in Barcelona.
Förderung der Stadt Köln für Essbare-Stadt-Projekte in 2023
Die neue Förderrunde für die Essbare Stadt ist eröffnet! Ihr könnt Euch jetzt mit Euren Initiativen bis zum 31. März 2023 bewerben. Nutzt die Gelegenheit, für die kommende Saison Eure Projektvorhaben zu verwirklichen!Förderfähig sind sämtliche Material-, Anschaffungs-...
Saatgutfestival Köln am 11. Februar
Wir freuen uns auf das nunmehr 6. Kölner Saatgutfestival am 11. Februar mit einem umfangreichen Angebot zum Kauf oder Tausch von freiem Saatgut in der Volkshochschule.
Finkenfutter: ein neues Urban-Gardening-Projekt wächst zwischen Hochhäusern
Im Porzer Stadtteil Finkenberg wurden im Dezember die Samen für ein neues, innovatives Urban-Gardening-Projekt mitten in der Hochhaussiedlung an der Theodor-Heuss-Straße gesät. Damit dort soll ab Frühjahr 2023 Gemüse und Obst von und für die Finkenberger:innen wachsen, werden am 24. Januar mit einem Hau-Rein-Tag die Beete angelegt.
Entwicklungen der Essbaren Stadt Köln
Was hat sich im letzten Jahr in der Essbaren Stadt Köln alles getan? Wieviele neue Initiativen gibt es? Was hat sich in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung ergeben? Der offizielle Bericht der Stadtverwaltung zur Essbaren Stadt Köln hat uns inspiriert, das Jahr aus...
Unsere Kundgebung vor dem Stadthaus
Am 25. November forderten wir - der Ernährungsrat für Köln und Umgebung - zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und weiteren Mitstreitenden eine transparente, faire und gemeinwohlorientierte Verpachtung von städtischen...
Eindrücke aus der Essbaren Stadt: unsere Kurzvideos
Wie sieht sie aus, die Essbare Stadt in Köln? Um Euch einen kleinen Überblick über die Vielfalt der Initiativen aus der Essbaren Stadt in Köln zu zeigen, haben wir in diesem Sommer drei kurze Videos über verschiedene Gärten gedreht.
Inspiration für die Essbare Stadt in Köln-Zollstock
In ihrer Masterarbeit erstellt die Stadtplanerin Charlotte Mäurer einen Entwurf für die agri-urbane Siedlungsentwicklung am Gottesweg in Köln-Zollstock. Dabei untersucht sie die Potentiale die lokale Nahrungsmittelproduktion und die Schaffung von Wohnraum zu...